Datenschutzrichtlinie
1. Persönliche Daten
1.1. Was sind persönliche Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die die Identität des Nutzers preisgeben oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Die Erhebung von personenbezogenen Daten wird so weit wie möglich vermieden.
1.2. Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Durchführung des Vertragsverhältnisses verwendet (Art. 6 I b EU-DSGVO). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, wenn wir Ihre Einwilligung dazu eingeholt haben (Art. 6 I a EU-DSGVO). Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der bestellten Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. an den beauftragten und ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter (wir nutzen den Zahlungsdienstleister "Powerpay 21", betrieben von der Powerpay 21 GmbH, Hanauer Landstraßeß182c, 60314 Frankfurt, Deutschland). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet ausschließlich in der Schweiz und in der Europäischen Union statt, mit Ausnahme des Anbieters Twilio.
1.3. Nutzungsdaten
Beim Besuch der Website werden allgemeine technische Informationen erfasst. Dabei handelt es sich um die verwendete IP-Adresse, die Uhrzeit, die Dauer des Besuchs, den Browsertyp und ggf. den Herkunftsort des Nutzers. Diese Nutzungsdaten werden aus technischen Gründen in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der statistischen Auswertung dieser Website verwendet und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren anderen persönlichen Daten findet nicht statt.
1.4. Registrierungsdaten
ür die volle Nutzung der Funktionen unserer Website ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre Eingabe erhoben und für den in Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck verwendet (Art. 6 I a EU-GDPR).
1.5. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung des Zwecks, für den die Daten erhoben wurden, nur so lange, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist (insbesondere im Steuerrecht).
2. Ihre Rechte
2.1. Information
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und wenn ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die anderen in Art. 15 EU-GDPR.
2.2. Recht auf Richtigstellung
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns an eine andere Person zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung durch uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, diese unverzüglich zu löschen, insbesondere wenn einer der folgenden Gründe vorliegt: - Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich. - Sie widerrufen Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. - Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte erforderlich sind.
2.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn - Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen. - wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechte benötigen, - Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen haben und noch nicht klar ist, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Gründe überwiegen.
2.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns an eine andere Person zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung durch uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.6. Recht auf Widerruf
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
2.7. Allgemeines und das Recht auf Widerspruch
Die Ausübung Ihrer vorgenannten Rechte ist in der Regel kostenlos. Sie haben das Recht, sich an den Verantwortliche/n zu wenden
3. Datensicherheit
3.1. Datensicherheit
Alle Daten auf unserer Website sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung geschützt.
3.2. Sitzungen und Cookies
Für den Betrieb der Website können wir Cookies oder serverbasierte Sitzungen verwenden, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies dienen zum Beispiel der persönlichen Begrüßung mit dem Mitgliedsnamen. Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, um diesen Computer bei Ihrem nächsten Besuch einer Webseite automatisch wiederzuerkennen und die Nutzung der Webseite an Sie anzupassen. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um so genannte Session-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch auf unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass Sie einige Funktionen dieser Website möglicherweise nicht nutzen können, wenn Cookies deaktiviert sind. Wir stellen sicher, dass keine persönlichen Daten aus Sitzungen oder durch Cookies übernommen werden und dass Cookies nur verwendet werden, wenn dies für die Website notwendig ist. Die Abwägung ergibt also, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits vorliegen (Art. 6 I f EU-DSGVO).
4. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die erforderlichen oder von Ihnen gesondert angegebenen Daten, um Ihnen regelmäßig E-Mail-Newsletter zu senden. Die Abbestellung des Newsletters ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den entsprechenden Link im Newsletter erfolgen.
5. ienste von Drittanbietern
5.1. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, betrieben von Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA "Google"), und erhebt und verwendet diesen Webanalysedienst, um Daten unter Verwendung von Pseudonymen zu sammeln, anhand derer Nutzungsprofile erstellt werden. Die so erstellten Nutzungsprofile dienen der Auswertung des Besucherverhaltens, um das Angebot auf dieser Website bedarfsgerecht gestalten und verbessern zu können. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch die unter einem Pseudonym geführten Nutzerprofile werden ohne ausdrückliche und gesondert erklärte Zustimmung des Nutzers nicht mit den personenbezogenen Daten des Nutzers zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie den folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en) verwenden newh1141B|translate Die Datenschutzhinweise von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/en.html oder http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten
5.2. Social-Media-Links und Social-Sharing
Wir haben unsere eigenen Social-Media-Seiten auf den Websites Dritter, die über Links von dieser Website aus zu erreichen sind. Über die Links können Sie auf die jeweiligen Websites der Drittanbieter zugreifen (z.B. Facebook, Twitter, Google+) und auch unsere Inhalte teilen. In diesem Fall findet keine Datenübertragung durch den Aufruf unserer Website statt. Sobald Sie die Website des Drittanbieters aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des Drittanbieters, so dass dessen Datenschutzbestimmungen bzw. dessen Erklärungen zur Verwendung der Daten gelten. Wir haben darauf keinen Einfluss, empfehlen Ihnen aber, sich vor der Nutzung eines entsprechenden Links bei dem jeweiligen Drittanbieter abzumelden, um eine unnötige Datenübertragung zu vermeiden, damit durch die Nutzung des Links keine Nutzerprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
5.3. Nutzung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps, einen Kartendienst, der von Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") "Google" betrieben wird. Bei der Nutzung von Google Maps werden auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Datenschutzbestimmungen von Google können vom Kunden unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ eingesehen werden. Die zusätzlichen Nutzungsinformationen für Google Maps kann der Kunde unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html einsehen.
5.4. Nutzung von Youtube
Diese Website und die integrierten Angebote enthalten sogenannte Einbettungen von Videos auf YouTube. Diese ermöglichen die Verbindung zu YouTube und den dort gespeicherten Videos. YouTube ist ein Angebot von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Nutzung von Google Maps"). Zweck und Umfang der Datenerhebung und -nutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Präferenzen zum Schutz als Kunde von YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von YouTube. Diese finden Sie unter: http://www.youtube.com/t/privacy/.
5.5. Melden Sie sich mit Ihrem LinkedIn-Account an
Sie können sich auch über Ihr bestehendes Google-Konto anmelden. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Geben Sie dort Ihre Google-Kontodaten ein und klicken Sie auf "Mit LinkedIn anmelden". Sie werden zu www.linkedin.com weitergeleitet (betrieben von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA). Dort geben Sie Ihre LinkedIn-Kontodaten ein und klicken auf "Zugriff zulassen". Die Nutzung der LinkedIn-Dienste unterliegt den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von LinkedIn. Datenschutzrichtlinie: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Nutzungsbedingungen: https://www.linkedin.com/legal/user-agreement
5.6. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an
Sie können sich auch über Ihr bestehendes Google-Konto anmelden. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Die Datenschutzbestimmungen von Twilio können unter folgender Adresse eingesehen werden: ". Diese leitet Sie zu www.accounts.google.com (betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)) weiter. Geben Sie dort die Daten Ihres Google-Kontos ein und klicken Sie auf "Anmelden". Die Nutzung der Google-Dienste unterliegt den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
5.7. Twilio
Wir nutzen den Twilio-Service auf unserer Website, um Sie über die Anbieter per Chat und Video zu beraten. Die Datenschutzbestimmungen von Twilio können Sie unter folgender Adresse einsehen: : https://www.twilio.com/ Klicken Sie hier für die Nutzungsbedingungen von Twilio: https://www.twilio.com/
6. Kontakt
Wenn Sie sich mit uns in Bezug auf den Datenschutz in Verbindung setzen möchten, können Sie dies über die unten stehenden Kontaktinformationen tun. Verantwortlich im Sinne der EU-DSGVO:
PPG-Doctors AG
Talacker 41
8001 Zürich
Schweiz
Email: [email protected]
Telefon: : +41 435082604